Unkompliziert sichtbar

Das Bildungszentrum und Archiv für Frauengeschichte hat eine Online-Bewegungskarte erarbeitet, die s

19.01.2022

So sieht die Online-Bewegungskarte von Baf aus: Viele Kreise in orange und lila auf einer Baden-Württemberg-Karte, hinter denen sich Archivdaten zu den unterschiedlichsten Fraueninitiativen aus dem Land finden. Screenshot: Baf

So sieht die Online-Bewegungskarte von Baf aus: Viele Kreise in orange und lila auf einer Baden-Württemberg-Karte, hinter denen sich Archivdaten zu den unterschiedlichsten Fraueninitiativen aus dem Land finden. Screenshot: Baf

Das Bildungszentrum und Archiv für Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V (Baf) sammelt, sichert und erschließt Materialien zur Frauengeschichte im Land. Das können zum Beispiel Zeitungsausschnitte, Plakate, Flyer, Fotos oder Audio- und Filmmaterial sein, aber auch Vereins- und Verbandsakten, Auf- und Mitschriebe von Frauen, Projekten und Initiativen. Um eine Suche nach diesen Materialien einfacher zu machen, hat das Baf dazu eine interaktive Bewegungskarte erstellt, die seit kurzem online nutzbar ist.

Der TAGBLATT ANZEIGER sprach mit Aktiven von Baf über dieses neue, der Allgemeinheit frei zugängliche Rechercheinstrument.

Wie ist das Baf auf die Idee gekommen, eine Bewegungskarte als Suchhilfe für seine Archiv-Materialien zu erarbeiten?

Wir haben 2019 vom Land Baden-Württemberg Geld für dieses Erschließungsprojekt bekommen. Das Schöne an der Bewegungskarte ist, dass da ein klares Produkt am Ende steht.

Wir sind das einzige Archiv im Bereich Frauengeschichte, das so eine Karte hat.

Was ist der Vorteil einer Karte im Gegensatz zum Beispiel zu einer Online-Datenbank?

So eine Datenbank ist meist wenig anschaulich und eher was für Recherche-Fortgeschrittene. Durch die Bewegungskarte wird unkompliziert sichtbar, von welchen Initiativen aus welchem Ort im Land wir Materialien hier bei Baf in Tübingen haben.

Und natürlich gibt es zusätzlich zu der Karte auch noch weitere Möglichkeiten, eine Suche zu filtern: nach Schlagwörtern oder Sachgruppen oder auch nach Zeiträumen.

Die Idee ist, man ist zum Beispiel an einer Recherche zum Thema „Frauen in der Kirche in der 1990er-Jahren“, und hat dann schnell einen Überblick über die räumliche Verteilung.

Wie weit reichen denn die Materialien zurück?

Bis zur Gründung des Landes Baden-Württemberg im Jahr 1952. Insgesamt haben wir inzwischen Materialien von 431 Fraueninitiativen im Land in der Bewegungskarte verzeichnet. Die Karte ist zwar schon seit Mitte Dezember online, aber das Projekt läuft noch weiter. Es geht ja nicht nur darum, einzelne Ergebnisse auf eine Karte zu setzen. Wir haben bei der Gelegenheit eine ganze Menge zusätzliche Archivalien aufgenommen und erschlossen.

Das Projekt ist vor allem auch ein Erschließungsprojekt. Das heißt, dass Materialien, die bisher noch nicht wirklich sortiert und suchbar waren, nun auffindbar sind.

Und zudem können wir weitere, neue Archivbestände ins Frauenarchiv aufnehmen – was wir unbedingt auch wollen. Das erklärte Ziel von Baf ist es, das Frauenarchiv für Baden-Württemberg zu werden. So ein Archiv gibt es nämlich immer noch nicht.

Die Landesförderung für unser Bewegungskarten-Projekt läuft noch bis zum Ende Juni 2022.

Wie groß sind die Bestände überhaupt?

Das Baf hat circa 76 laufende Meter Archivmaterial und rund 6000 Bücher zu Frauenbewegung(en), Frauengeschichte, Frauenleben und mehr. Das alles kann schon großteils im „Meta-Katalog“ recherchiert werden. Das ist ein gemeinsamer Online-Katalog vieler Frauenarchive in Deutschland. Das Baf ist in diesem Katalog mit über 6300 Positionen vertreten.

Eine Online-Recherche soll vor allem die Frage beantworten: Lohnt sich der Aufwand, ins Archiv nach Tübingen zu gehen?

Und dabei kann unsere Bewegungskarte sehr hilfreich sein.

Fragen von Angelika Brieschke

Die digitale Landkarte von Baf zu Materialien von Fraueninitiativen in Baden-Württemberg ist unter www.baf-tuebingen.de/bewegungskarte/

frei zugänglich.

Das Bildungszentrum und Archiv für Frauengeschichte Baden-Württemberg ist in der Rümelinstraße 2 in Tübingen.

Die Öffnungszeit ist donnerstags von 16 bis 19 Uhr, Besuch nur mit Voranmeldung unter Telefon 0 70 71 / 36 93 49 oder unter

info@baf-tuebingen.de

Das Bildungszentrum und Archiv für Frauengeschichte hat eine Online-Bewegungskarte erarbeitet, die s

Zum Artikel

Erstellt:
19.01.2022, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 38sec
zuletzt aktualisiert: 19.01.2022, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen