Die Mautfallen in Österreich

Hohe Bußgelder auf österreichischen Autobahnen, wegen fehlender Vignette oder Videomaut.

15.06.2023

Die Mautfallen in Österreich

Wer mit dem Auto im Alpenland Österreich unterwegs ist, ob als Urlauber oder auf der Durchreise, sollte sich im Vorhinein auf jeden Fall über die Route und mögliche Ausweichrouten informieren. Den meisten ist wohl bekannt, dass auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen eine Vignettenpflicht gilt. Neben den regulären mautpflichtigen Straßen gibt es auch noch die Sondermautstrecken, auf denen eine extra Gebühr fällig wird.

Dennoch passiert es häufiger, dass man in die ein oder andere Mautfalle tappt. Wir erklären, worauf man achten muss!

Digitale Vignette

Mittlerweile hat auch Österreich eine digitale Vignette, die man bereits im Vorhinein online bestellen kann. Doch gilt auch hier das Gleiche wie bei der Vignette zum Kleben! In der digitalen Vignette sind lediglich die gebührenpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen des Autobahnnetzes eingeschlossen.

Außerdem muss man beim Kauf darauf achten, dass man das richtige Kfz-Kennzeichen, wie das richtige Gültigkeitsdatum angibt. Der Erwerb der digitalen Vignette ist dennoch sehr sinnvoll, da es den Fahrenden erlaubt, ohne vorherigen Stopp die Grenze zu überqueren. Darüber hinaus erspart man sich das Kleben und Kratzen an der Windschutzscheibe.

1. Mautfalle

Sollte man eine Route durch Österreich geplant haben, auf der man Sondermautstrecken umgeht, sollte man der Route trotz eventuellen Staus treu bleiben. Schnell kann es passieren, dass das Navi eine Alternative bietet, bei der man dann über eine Sondermaut-Strecke fährt. Wenn man mit den zusätzlichen Kosten kein Problem hat, muss man lediglich an der Mautstelle ein Mautticket kaufen.

Videomaut für Sondermautstrecken

Verständlicherweise existiert wie für die Klebevignette auch eine elektronische Lösung für die Mauttickets der Sondermautstrecken. Auch hier kann man bereits im Vorhinein eine Videomaut online bestellen. Beim Befahren einer Sondermautstrecke gibt es einmal Fahrspuren, auf denen man eine Mautstation passiert, um ein Mautticket zu kaufen oder die Fahrspuren, die lediglich mit vorgebuchter Videomaut zu passieren sind.

Achtung: Die vorgebuchte Videomaut gilt nur für eine Sondermautstrecke, für die man sie gekauft hat. Alle Sondermautstrecken verlangen individuelle Preise, weshalb man keine Videomaut für mehrere kaufen kann. Wichtig ist es, die Route geplant zu haben, um zu wissen, welche Sondermautstrecken man befährt, um exakt für diese eine Videomaut zu buchen!

Die Mautfallen in Österreich
2. Mautfalle

Sollte man eine Fahrt über die A10, die Tauern-Autobahn mit vorgebuchter Videomaut geplant haben und dann wegen Stau auf die A9, die Pyhrn-Autobahn ausweichen, benötigt man ein neues Maut-Ticket. Wie zuvor erwähnt, ist eine gebuchte Videomaut nur für die jeweils gebuchte Autobahn gültig!

Es ist schon Einigen passiert, dass man davon ausgeht, die Videomaut würde auch für diese Autobahn gelten, sodass man einfach die Videomaut-Spur passiert. Doch sobald man wieder aus dem Urlaub zurückkehrt, hat man ein Schreiben mit einem hohen Bußgeld im Briefkasten.

3. Mautfalle

Einige der Sondermautstrecken wurden modernisiert und seitdem besitzen die digitalen Mautspuren keine Schranken mehr. Die Kameras überprüfen jedoch jedes Fahrzeug, das die Mautstelle passiert und gleichen das Kfz-Kennzeichen mit der Datenbank ab. Dadurch merken Fahrer nicht einmal, dass die Videomaut für diese Strecke oder den Tunnel nicht gültig ist.

Abfahrtssperren

Bundesländer, wie Tirol und Salzburg, veranlassen saisonale Sperrungen von Stau-Ausweichrouten entlang wichtiger Strecken. Hiermit soll verhindert werden, dass Reisende den Stau über angrenzende Gemeinden umfahren. Damit will man sicherstellen, dass es zu keinem Verkehrschaos in den kleinen Ortschaften kommt, sowie die Lärmbelästigung gering gehalten wird.

In Tirol gibt es Straßensperren für die Fernpass-Route, die Inntal-Autobahn und den Großraum Innsbruck von 7:00 Uhr morgens am Samstag bis 19:00 Uhr abends am Sonntag. Salzburg hingegen sind die Abfahrten von der A10 von Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen von 6:00 bis 12:00 Uhr gesperrt. Falls man als Urlauber eine der Ausfahrten nutzen muss, um sein Reiseziel zu erreichen, muss man dies anhand einer Buchungsbestätigung nachweisen.

4. Mautfalle

Nun zu der letzten Mautfalle, aber zugleich die unwahrscheinlichste. Wenn man seine Reiseroute so genau und gut geplant hat, dass man nicht eine einzige mautpflichtige Straße befahren wird, sollte man auch sicherstellen, dass es sich dabei nicht um eine Stau-Ausweichroute handelt, die für Reisende gesperrt sein könnte. Sobald man an einen Sperrpunkt gelangt, wird man nämlich gebeten, auf die Autobahn zu fahren, für die man keine Vignette oder Videomaut besitzt.

Ausführliche Informationen über die digitale Vignette, die digitale Videomaut sowie den Sondermaut-Strecken findet man bei mautgebuhren.de. Außerdem kann man auf dieser Webseite auch viele weitere interessante Tipps und Informationen finden, wie zum Beispiel die zu erwartende Höhe einer Geldbuße bei einem Verstoß. Da es sich um einen vertrauenswürdigen Anbieter handelt, kann man hier auch mit gutem Gewissen den Kauf abschließen.

Zum Artikel

Erstellt:
15.06.2023, 14:19 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 22sec
zuletzt aktualisiert: 15.06.2023, 14:19 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen