Ein Sofortkredit erweitert rasch den finanziellen Spielraum
In einer finanziellen Notsituation füllt ein Online-Sofortkredit rasch und unkompliziert eine sich auftuende Liquiditätslücke. Was ist dabei zu beachten?
Sofortkredit – schnell und unkompliziert online die Liquidität verbessern!
Auch mit einer soliden Finanzplanung kann es in jedem Haushalt einmal vorkommen, dass ein akuter Finanzbedarf entsteht. Meist tritt eine solche Situation durch ein nicht vorhersehbares Ereignis ein, das mit plötzlichen Ausgaben verbunden ist, die den vorhandenen finanziellen Rahmen sprengen.
Um die eigene Liquidität aus dem Stand spürbar zu erhöhen, kann ein Sofortkredit eine elegante Lösung sein. Ein solcher wird in der Regel online in Auftrag gegeben. Gut vorbereitet, wird der Prozess der Antragstellung in kurzer Zeit abgeschlossen und die benötigte Darlehenssumme innerhalb weniger Werktage überwiesen, sodass der Kreditnehmer sich wieder ungestört seinem Alltag widmen kann.

Ein Online-Sofortkredit erhöht rasch und unkompliziert den eigenen finanziellen Spielraum! Bild: pixabay
Was wird unter einem Sofortkredit verstanden
Im Grunde unterscheidet sich ein Sofortkredit nicht wesentlich von einem Ratenkredit, der in der Bankfiliale am Schalter beantragt wird. Sofern die notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind, erhält der Kreditnehmer die vereinbarte Darlehenssumme, die bis zu 100.000 Euro betragen kann, auf sein Girokonto überwiesen. Das Geld wird dann einschließlich Zinsen in einem Zeitraum von bis zu 120 Monaten in gleichbleibenden monatlichen Raten an das verantwortliche Finanzinstitut zurückgezahlt. Interessenten können hier ihren Wunschkredit finden.
Die Unterschiede entstehen durch die beschleunigte Erledigung der Antragstellung. Zum einen spart die digitale Bearbeitung eine Menge Zeit, weil keine Dokumente auf postalischem Wege hin- und hergeschickt werden müssen. Zum anderen werden Sofortkredite bevorzugt bearbeitet, sodass die Kreditsumme üblicherweise innerhalb von 48 Stunden zur Verfügung steht.
Wird das Darlehen bei einer Direktbank beantragt, kann mit günstigeren Konditionen gerechnet werden. Direktbanken unterhalten kein aufwändiges Filialnetz, wodurch Mieten, Löhne und Gehälter gespart werden. Aus diesem Grund können sie ihre Finanzprodukte zu einem günstigeren Preis anbieten. Es muss allerdings damit gerechnet werden, dass kein Beratungsservice angeboten wird.
Warum ist ein Sofortkredit anderen Darlehensformen vorzuziehen?
Ein weiterer Vorteil eines Sofortkredits ist dessen freie Verfügbarkeit. Das Sofortdarlehen ist im Gegensatz zu einer Baufinanzierung oder einem Autokredit nicht zweckgebunden. Die Begünstigten können die Darlehenssumme ganz nach ihren Wünschen ausgeben.
In Deutschland ist es üblich, dass die Verbraucher dringend benötigte Ausgaben über den Dispokredit abwickeln. Manche belasten auch ihre Kreditkarte bis ans Limit, können dann aber ihre Kreditkartenabrechnung nicht pünktlich begleichen. Dieses Verhalten ist nicht empfehlenswert!
Sowohl der Dispo als auch die nicht getilgten Schulden der Kreditkarte sind mit außerordentlich hohen Zinsen belastet. Während bei einem Sofortkredit durchschnittlich sieben bis acht Prozent berechnet werden, schlägt der Dispo mit rund 14 Prozent zu Buche. Für nicht bezahlte Kreditkartenabbuchungen berechnen manche Banken sogar bis zu 25 Prozent.
Für wen ist ein Sofortkredit geeignet?
Ein Sofortkredit ist vor allem dann empfehlenswert, wenn unerwartet hohe Ausgaben anstehen. Solche Situationen treten meist dann ein, wenn der fahrbare Untersatz oder die Waschmaschine über Nacht ihren Geist aufgeben und sofort Ersatz herbeigeschafft werden muss. Auch Reparaturen am Dach oder eine hohe Rechnung vom Zahnarzt können einen Sofortkredit nötig werden lassen. Oft ist es ratsam, schon vorhandene Kreditlinien umzuschulden und in einem einzigen Darlehen zusammenzufassen.
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein?
Jedes Kreditinstitut hat bei der Gewährung eines Sofortkredits seine eigenen Verfahrensweisen. Üblicherweise wird ein Sofortkredit dann gewährt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
●Der Kreditnehmer ist volljährig.
●Es ist ein ständiger Wohnsitz in Deutschland vorhanden.
●Der Kreditnehmer unterhält ein Konto bei einer Bank mit Firmensitz in Deutschland.
●Die Bonität des Kreditnehmers ist ausreichend. Die Bank prüft dies über die Abfrage des Schufa-Scores.
●Der Antragsteller verfügt über ein regelmäßiges Einkommen.
Schritt für Schritt zum Sofortkredit
Am schnellsten wird ein Sofortkredit vom Computer aus beantragt. In einem ersten Schritt recherchiert der Kreditnehmer im Internet nach dem günstigsten Anbieter. Auf dessen Website wird das betreffende Antragsformular heruntergeladen und wahrheitsgemäß ausgefüllt.
Zudem benötigt die Bank einige Dokumente wie einen gültigen Lichtbildausweis, einen aktuellen Kontoauszug und die Gehaltsabrechnungen des letzten Quartals. Selbständige müssen eine betriebswirtschaftliche Auswertung hinzufügen. Kopien oder Fotos der benötigten Dokumente werden auf der Website der Bank direkt hochgeladen.
Innerhalb weniger Stunden erhält der Antragsteller die Information, ob der Kredit bewilligt wird oder nicht. Ist das der Fall, wird im Anschluss ein Video-Ident durchgeführt. Sind die Formalitäten zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgeschlossen, wird die Darlehenssumme überwiesen.