Aktionsplan fördert die Biodiversität auf Gewerbeflächen

Firmen als Artenschützer

Der Aktionsplan „Blühender Kreis Tübingen“ will auch auf Industrie- und Gewerbeflächen für mehr Artenvielfalt sorgen.

27.09.2023

Heimische Hecken können im Sommer Schatten spenden.

Heimische Hecken können im Sommer Schatten spenden.

In Baden-Württemberg gab es 2019 rund 74 000 Hektar Industrie- und Gewerbefläche. Das entspricht rund 14 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsfläche im Land. Diese meist großflächigen Industriegebiete stellen für viele Tiere und Pflanzenarten in der Regel unüberwindbare Barrieren dar. Doch auch diese Areale bieten ein großes Potenzial für den Artenschutz: Sie können zu Lebensräumen für Insekten, Vögel, Amphibien und viele Pflanzen werden – und damit zu ökologisch wertvollen Trittsteinen in Städten und Gemeinden. Die Biodiversitätsberatung im Landratsamt Tübingen – ein Teil der Abteilung Landwirtschaft – möchte im Rahmen des Aktionsplans „Blühender Kreis Tübingen“ Firmen und Unternehmen im Landkreis für das Thema sensibilisieren und bietet eine kostenfreie Beratung und konzeptionelle Unterstützung an.

Denn ob Autohaus oder Gastronomiebetrieb, Logistikzentren oder Golfclubs: Alle können sich für mehr Artenvielfalt auf ihrem Betriebsgelände einsetzen. Im Siedlungsraum bilden mehrjährige Blühflächen, heimische Stauden, Hecken und Bäume wertvolle Lebensräume.

Wildbienen, Vögel und viele weitere Arten finden dort Nahrung und Unterschlupf. Eine naturnahe Umgestaltung von Flächen stärkt die Artenvielfalt und bringt Vorteile für das Unternehmen: So können zum Beispiel mehrjährige Blühflächen Struktur und Farbe ins Gelände bringen und vielen Insektenarten Nahrung bieten. Und mit insektenfreundlicher Außenbeleuchtung tragen Firmen nicht nur aktiv zum Artenschutz bei, sondern können dabei auch noch ihre Stromkosten reduzieren.

Auch sinnvoll: Heimische Hecken und Bäume können in heißen Sommern Schatten spenden und haben so einen direkten Einfluss auf das Mikroklima in Städten und Gemeinden. Außerdem können so bessere Pausenbereiche für die eigenen Mitarbeitenden gestaltet werden. TA / Archivbild: Sommer

Interessierte Unternehmen können sich bis 15. Oktober unter 0 70 71 / 2 07 40 04 oder bluehender@kreis-tuebingen.de an die Biodiversitätsberatung im Landratsamt Tübingen wenden.

Weitere Infos gibt es unter www.kreis-tuebingen.de/blueht

Zum Artikel

Erstellt:
27.09.2023, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 52sec
zuletzt aktualisiert: 27.09.2023, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen