Bedarf an Rad-Häusern
Im Tübinger Zentrum fehlt es an Stellplätzen für Fahrräder
Zwar können in der neuen Tiefgarage am Europlatz etwa 1100 Fahrräder geparkt werden. Trotzdem fehlt es nach Beobachtung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Tübingen an öffentlichen Stellplätzen für die umweltfreundlichen Fahrzeuge.

Trotz der neuen Tiefgarage am Hauptbahnhof fehlt es in Tübingen noch an Stellplätzen für Fahrräder in zentraler Lage. Bild: Stefan Zibulla
Laut einer bundesweiten Umfrage des Wohnungsunternehmens Vonovia wünschen sich fast 40 Prozent der Mieter von ihren Hausbesitzern mehr Stellplätze für ihre Fahrräder. Für den Kreis Tübingen verfügt Gernot Epple zwar über keine konkreten Zahlen. „Aber ich vermute, dass der Bedarf in der Fahrradstadt Tübingen noch höher ist“, erklärt der verkehrspolitische Sprecher beim Kreisverband des ADFC.
„Bei Neubauten müssen auch Fahrradstellplätze eingeplant werden“, betont Epple mit Blick auf die baden-württembergische Landesbauordnung. „Für Altbauten gibt es aber keine Pflicht zur Nachrüstung.“ Die wäre im Tübinger Zentrum zwar wünschenswert, aber nur schwer umzusetzen, räumt der ADFC-Mitarbeiter ein.
Deshalb fordert Epple mehr öffentliche Stellplätze für Fahrräder. Zwar wurde deren Zahl mit der neuen Tiefgarage am Hauptbahnhof deutlich erhöht. Trotzdem fehlen laut Epple noch Stellplätze für die umweltfreundlichen Fahrzeuge im Zentrum der Stadt. „Diese könnten beispielsweise in den Parkhäusern zur Verfügung gestellt werden.“ Stefan Zibulla