Alte und neue Gesichter
Reutlinger Pappelgarten bietet pralles Konzertprogramm
Viel Abwechslung und zwei Jazz-Highlights: So könnte man das Pappelgarten-Programm im September und Oktober zusammenfassen. Nach den Sommerferien setzt Veranstalter Tobias Festl sein breit gefächertes Programm mit bekannten und unbekannten Musikern aus unterschiedlichen Genres fort.

Tobias Festl ist der Chef vom Pappelgarten, im Arm hat er den „Pappelman“. Bild: Jürgen Spieß
Dass sich Tobias Festl als ein Veranstalter für alle Musikrichtungen versteht, macht er seit nunmehr rund acht Jahren durch sein mutig ausgerichtetes Programm im Reutlinger Pappelgarten deutlich: „Wir bieten im Monat durchschnittlich mehr Konzerte als die Stadt Reutlingen und das franz.K zusammen“, vermutete Festl bei der Programmvorstellung, „und das alles ohne Zuschüsse“.
Profi- und Amateurmusiker treten im ehemaligen Naturfreundehaus ebenso auf wie Comedians und Drag-Queens und das pralle Konzertangebot reicht von Weltmusik, Folk und Rock über Heavy Metal und Blues bis zu Latin, Rembetiko und Klassik. Dabei ist es Festl wichtig, solche Bands zu buchen, die ein breites Publikum ansprechen und gleichzeitig „ein gewisses musikalisches Niveau bieten“.
Auch die Strategie, Veranstaltungen bewusst auf die Tage unter der Woche zu legen, hat sich bewährt, da „viele Musikgruppen an den Wochenenden schon verbucht sind“, so Tobias Festl, der bereits seit 1988 in unterschiedlichen Locations Jazzkonzerte veranstaltete. Und auch sonst hat er die Erfahrung gemacht, dass Montage, Donnerstage und Sonntagmittage, an denen die Konzerte stattfinden, beim Publikum gut ankommen, „weil da meist in anderen Locations nicht viel los ist“. Ausnahme von dieser Regel ist allein die schwul-lesbische Party „SchwuLesPaPa“ jeweils am letzten Freitag im Monat, die am 29. September und 27. Oktober steigt.
Zwei Jazz-Highlights wird es ebenfalls geben: Am Mittwoch, 13. September, kommt das Trio des Pianisten Pablo Held aus Herdecke, das kammermusikalischen Jazz spielt, der sich an klassischen Vorgaben orientiert, aber auch all das kann, was den zeitgenössischen europäischen Jazz prägt. Aus New York stammt dagegen das Dida Pelled Quartet, das am Donnerstag, 12. Oktober, im Pappelgarten spielt und auch für Nicht-Jazzliebhaber ein Tipp sein könnte. Denn die in Brooklyn lebende und aus Tel Aviv stammende Gitarristin und Sängerin Dida Pelled fühlt sich nicht nur im Jazz, sondern auch in der Popmusik wohl und gilt in den USA weithin als „größte Jazzgitarristin diesseits des Mississippi“.
Ansonsten bietet das Programm wieder einige bekannte Gesichter wie den Reutlinger Sänger und Gitarristen Joe Vox (18. September), die Rock- und Bluesband Mojopack (24. September), das Metzinger Pop-Duo SaHaRa (25. September), die Tübinger Rockband Sonic Love (1. Oktober), den Schlagzeuger von Dieter Thomas Kuhn, Stoeger (9. Oktober), der Evergreen-König King Ralf (16. Oktober), die Altrocker von Can’t Beat (29. Oktober), die Rockmusik aus den letzten fünf Jahrzehnten bietet und schließlich Martina Trost (30. Oktober), die klassisches Cello spielt und singt.
Zum ersten Mal dabei sind die Ruhrgebietler von Sackville Street mit zünftigem Irish Folk (17. September), die Reutlinger Popband Ten Feet Beat mit Songs aus den 80er-Jahren (21. September), die wiedervereinten Rocker von Suabian Kick (2. Oktober), die Coverband Pop-AB (5. Oktober), das Folk- und Heavy-Metal-Duo Heavy Grass (8. Oktober) und die Coverband The Gents aus Nürtingen (22. Oktober). Dazu kommen die beliebten Pappelgarten-Sessions für Jazzer (14. September und 19. Oktober) und für Rockmusiker (28. September und 26. Oktober) und zum Monatsabschluss eine Halloween-Party mit DJ Freddy (31. Oktober).Jürgen Spieß
Alle Veranstaltungen unter der Woche starten im Pappelgarten um 19.30 Uhr – bei schönem Wetter auf der Biergarten-Bühne – und sonntags um 12.30 Uhr.
www.derpappelgarten.de