Sehschwächen entgegenwirken

Wer unter einer Sehschwäche leidet, hat unterschiedliche Möglichkeiten, dem Problem entgegenzuwirken. Lasern • Brille • Kontaktlinsen •

02.11.2023

Bild: Pixabay

Bild: Pixabay

Wenn schlechtes Sehen zum Problem wird: Diese Möglichkeiten sorgen für „klare Sicht“

Im Laufe des Lebens kann die Sehkraft nachlassen. Häufig sorgen auch andere Einflüsse als das Alter, wie zum Beispiel mehrstündiges Arbeiten pro Tag am PC, dafür, dass es schwierig wird, scharf zu sehen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es heutzutage viele verschiedene Möglichkeiten gibt, einer Sehschwäche bestmöglich entgegenzutreten.

Daher ist es umso wichtiger, sich möglichst frühzeitig mit seinem behandelnden Haus- beziehungsweise Augenarzt kurzzuschließen, um herauszufinden, welche Option die Beste für den individuellen Bedarf ist.

Gleichzeitig kann es selbstverständlich auch sinnvoll sein, sich mit seinen allgemeinen Alltagsbedingungen auseinanderzusetzen. Gegebenenfalls gibt es Möglichkeiten, diese noch etwas augenfreundlicher werden zu lassen.

Die folgenden Abschnitte beschäftigen sich mit drei der beliebtesten Optionen, mit denen Menschen, die unter einer Sehschwäche leiden, früher oder später konfrontiert werden.

Das Augenlasern

Wer heutzutage keine Lust darauf hat, eine Brille oder Kontaktlinsen zu tragen, hat im Augenlasern häufig die passende Lösung gefunden (erfahre hier mehr). Gleichzeitig ist es natürlich wichtig, im ersten Schritt herauszufinden, ob es möglich ist, die eigenen Augen unter den vorherrschenden Bedingungen überhaupt lasern zu lassen.

Ein seriöser Partner kann dabei helfen, die Situation optimal einzuschätzen. Nach einer erfolgreichen Behandlung profitieren die betroffenen Personen unter anderem von:

● der Möglichkeit, problemlos Sport, gerne auch unter Wasser, praktizieren zu können

● der Tatsache, keine andere Sehhilfe zu benötigen

● einer gesteigerten Lebensqualität.

Eine kontinuierliche Forschung und ein hoher Qualitätsanspruch haben dafür gesorgt, dass mit modernem Lasern heutzutage ein hohes Maß an Sicherheit verbunden ist. Die Behandlung nimmt in der Regel nicht viel Zeit in Anspruch und erfordert meist keine größere Nachsorge. Somit sind diejenigen, die sich einer Laserbehandlung unterzogen haben, größtenteils bereits am nächsten Tag wieder arbeitsfähig.

Kontaktlinsen – wahlweise auch in verschiedenen Farben

Kontaktlinsen sind sowohl in der weichen als auch in der harten Variante erhältlich. Wer sich für diese Sehhilfe entscheidet, sollte allerdings berücksichtigen, dass es hier, anders als beim Lasern, nicht möglich ist, beispielsweise ohne Tauchermaske oder Schnorchelmaske, zu tauchen.

Hinzu kommt, dass die betroffenen Personen immer mit Folgekosten rechnen müssen. Denn: Unabhängig davon, ob Kontaktlinsen einmal im Monat oder einmal am Tag ausgetauscht werden müssen: Das Nachkaufen der entsprechenden Produkte und Pflegeutensilien ist hier unerlässlich.

Ein besonderer Vorteil dieser Variante ist es jedoch, dass Kontaktlinsen mittlerweile in vielen verschiedenen Farben angeboten werden. Wer dementsprechend Lust darauf hat, nicht nur seine Sehkraft zu verbessern, sondern auch seinen kompletten Look mit der Augenfarbe seiner Wahl zu beeinflussen, trifft hiermit die richtige Entscheidung.

Brillen in unterschiedlichen Designs

Brillen als Sehhilfen haben selbstverständlich ebenfalls noch nicht ausgedient. Diese Accessoires werden heutzutage in vielen verschiedenen Varianten, unter anderem auch im Retro-Stil, hergestellt und helfen dabei, den jeweils individuellen Typ noch weiter zu betonen.

Gleichzeitig gilt es jedoch, zu berücksichtigen, dass nicht jeder Lust darauf hat, im Alltag immer eine Brille zu tragen. Auch, wenn es sich hierbei häufig um eine Frage der Gewöhnung handelt, ist es definitiv ratsam, verschiedene Modelle mit verschiedenen Rahmenbreiten für sich auszutesten, um am Ende eventuell einen Favoriten zu finden. Wer hiermit Schwierigkeiten hat, weil er sich absolut nicht für ein Modell entscheiden kann (oder möchte), sollte sich von seinem Augenarzt darüber beraten lassen, ob eine der beiden anderen Varianten infrage kommt.

Fazit

Menschen, die in der heutigen Zeit unter einer Sehschwäche leiden, müssen sich nicht mehr zwangsläufig für eine Brille entscheiden, um ihre Lebensqualität und letztendlich auch die Sicherheit beim Autofahren zu erhöhen. Neben dem Einsatz von Kontaktlinsen bietet es sich in vielen Fällen an, auf die praktischen Vorteile des Laserns zu setzen. Dank kontinuierlicher Forschung hat sich hier in den letzten Jahren viel getan, sodass Behandlungen dieser Art weder viel Zeit in Anspruch nehmen noch schmerzvoll sind.

Gleichzeitig ist es jedoch wichtig, auf die Expertise eines erfahrenen Partners zu setzen. Für diesen ist es nicht nur selbstverständlich, hohe Qualitätsansprüche zu erfüllen, sondern auch, auf der Basis einer individuellen Beratung für maximale Transparenz zu sorgen.

Zum Artikel

Erstellt:
02.11.2023, 14:46 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 06sec
zuletzt aktualisiert: 02.11.2023, 14:46 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen