Schöne Schmuckversalien

Tübinger Typographien: Fraktur an der Gaststätte zum Pflug

Die Tübinger Gaststätte zum Pflug in der Neustadtgasse weist mit ihrer blauen und exakt gezeichneten Frakturschrift auf der Fassade auf seine lange Tradition hin. Dieser Gastronomiestandort ist ein Teil der Tübinger Geschichte. Seine Aufschrift ersetzt sozusagen die fehlende Gedenktafel.

13.11.2019

Die Gaststätte zum Pflug war ein kommunistisch geprägtes Arbeiterlokal. Bild: Barbara Honner

Die Gaststätte zum Pflug war ein kommunistisch geprägtes Arbeiterlokal. Bild: Barbara Honner

Tübingen. Im Kern ist das Haus in der Neustadtgasse aus dem Jahr 1622 und beherbergte zu Beginn einen Universitätsschreiner. Nachgewiesen ist, dass im Jahr 1650 hier das erste Bierwirtshaus Tübingen entstand. Und das inmitten des Tübinger Gôgenviertels, was recht schnell zum Konflikt mit den Weinbauern führte. 1821 erlosch dann die Gasthaustradition für lange Zeit.

Während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs trafen sich im kleinen Gastraum Antifaschisten, zuerst noch im Verborgenen, danach unter der französischer Besatzung. Der aus Kommunisten und Sozialdemokraten bestehenden „Demokratischen Vereinigung“ gehörten Carlo Schmid an, prominenter Staatsrechtler und einer der Grundgesetz-Väter, Viktor Renner und Adolf Hartmeyer, die ersten Oberbürgermeister von Tübingen nach 1945, und Otto Erbe, Unternehmer und engagierter Kommunalpolitiker. Sie unterstützten die Entnazifizierungs-Bemühungen der Militärregierung und halfen mit beim demokratischen Neuaufbau Tübingens. Auch später blieb der Pflug ein sozialdemokratisch bis kommunistisch geprägtes Arbeiterlokal.

Die Schrift des Pflugs stammt von Morris Fuller Benton, den wir bereits bei Hinrichs Teehus kennengelernt haben (s. TAGBLATT ANZEIGER vom 10. April 2019). Er entwarf diese gebrochenen Lettern 1904, nannte sie Cloister Black und stellte somit den Bezug zur europäischen Geschichte her. Mit ihren wahrhaft schönen Schmuckversalien, ihrem starken Fett-/Feinkontrast, den rautenförmigen Endungen und der Schnäbelung beim kleinen l gehört sie zu den modernen Fraktur-Klassikern. Heute ist die Schrift vielfach kopiert worden und gehört als Old English oder English Gothic auf fast allen Computern zum Schriften-Auswahlprogramm. Barbara Honner

Zum Artikel

Erstellt:
13.11.2019, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 44sec
zuletzt aktualisiert: 13.11.2019, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen