geht es Ihnen auch so wie mir: Der Sommer war schön, lang und warm (ja, nicht immer, schon klar), di

21.09.2023

Von Ghita Kramer-Höfer

Viel Spaß beim Lesen

Viel Spaß beim Lesen

geht es Ihnen auch so wie mir: Der Sommer war schön, lang und warm (ja, nicht immer, schon klar), die Eindrücke aus dem Urlaub integrieren sich langsam in den Alltag, aber so langsam ist es gut?

Der Herbst darf sein, ich freu mich drüber, abgesehen davon, dass es dem Herbst herzlich egal ist, was ich von ihm halte. Man darf endlich wieder einmal auf dem Sofa sitzen bleiben, für die kuschelige Decke allerdings ist es grad wirklich noch zu warm. Aber die Zeit zum Schmökern ist wieder da. Und nicht mehr jedes Wochenende ist verplant. Ideal für genau diese Kombination ist Antje Gersteneckers Buch „Cafés & Ateliers Schwäbische Alb“. Mario Beißwenger hat‘s gelesen und für gut befunden.

Auch das Schmökern in Kochbüchern gehört für mich in die kühlere Jahreszeit. Wie schnell lässt man sich, angeregt von einem Rezept, hunderte und tausende Kilometer weit weg träumen. Oder auch nur bis auf den nächsten Wochenmarkt. Heimische Zutaten, kombiniert mit feinen, regionalen Gewürzen – und schon riecht man den Traum in der eigenen Küche. Nadine und Christian Wenzler betreiben die Haigerlocher Manufaktur „Land und Schmecker“. Da gibt es Urschwäbisches und spannende Mischungen, die zu Rezepten verleiten, die schon beim Übers-Kochen-Nachdenken Spaß machen. Nadine Reiband war dort.

„Haben wir noch alle Teller im Schrank?“, fragt Tanja Wolter in ihrem Artikel über ideologisiertes Essen. Ein Plädoyer für Toleranz und Genuss. Lesenswert.

Worin unterscheiden sich Marken- und Discounterbiere? Wo werden die günstigeren Varianten hergestellt und wie ist es um deren Qualität bestellt? Caroline Strang hat recherchiert. Prost!

Die Artischocke ist ein klassisches Spätsommergemüse. Sie bringt nochmal Urlaubs-Abglanz nach Hause und entschleunigt beim Essen. Haben Sie noch nie zubereitet? Nicht schlimm, trauen Sie sich trotzdem, es ist wirklich einfach. Und schmeckt (zumindest mir).

Sollten Sie am Wochenende keine Lust haben, zu kochen, gönnen Sie sich den Spaß, eine der zahlreichen Kirben in der Region zu besuchen. Neben deftiger Hausmacherkost ist Livemusik und gute Laune geboten, beispielsweise in Bieringen (Samstag, 23., und Sonntag, 24. September), in Nehren (Freitag, 22., bis Montag, 25. September) und Poltringen (Freitag, 22., bis Montag, 25. September).

Am Sonntag, 24. September, feiert der Musikverein Dettingen sein beliebtes Kraut-Schupfnudelfest und ebenfalls am Sonntag, 24. September, findet im evangelischen Gemeindezentrum in der Rottenburger Kirchgasse ab 11.30 Uhr ein Mitmach-Mittagstisch statt. Wer mag, bringt eigene Leckereien mit und probiert vom Nachbarn. Dort wird auch das Programm der Interkulturellen Woche in Rottenburg vorgestellt.

Wenn Ihnen der Newsletter gefällt, leiten Sie ihn gern an Freunde und Bekannte weiter und schauen Sie sich auch unsere weiteren Newsletter an.

Ihre Werbung im Newsletter

Für Buchung, Preise und Konditionen steht Ihnen Michaela Matschke gerne zur Verfügung: crossmedia@tagblatt.de · Telefon: +49 7071 934-165

Zum Artikel

Erstellt:
21.09.2023, 10:24 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 26sec
zuletzt aktualisiert: 21.09.2023, 10:24 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen