hast du auch manchmal das Gefühl: „Eigentlich wäre ich gerne besser informiert?“ Ich hatte das als S

Viel Spaß beim Lesen
hast du auch manchmal das Gefühl: „Eigentlich wäre ich gerne besser informiert?“ Ich hatte das als Studentin oft, jetzt bin ich berufsbedingt ausreichend informiert. Doch damals reichte die Zeit nie, um den Überblick über all das zu behalten, was in Tübingen passiert. Wenn euch das so geht, könnten die „TAGBLATT Talks“ von Miri Watson und Tobias Hauser was für euch sein. Zehn Minuten, in denen das Wichtigste aus Tübingen von Fachfrau und Fachmann präsentiert wird. Er erscheint jeweils Freitagnachmittag, so auch an diesem Freitag. Hören könnt ihr den Podcast überall, wo es Podcasts gibt: auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, Amazon Podcast und Deezer. In der ersten Folge sprachen die beiden über den Bota-Prozess, die Europaplatz-Planung und die Israelflagge vorm Rathaus.
Falls ihr das aber für Eigenwerbung haltet: Beide haben sich in einem Übrigens „kritisch“ mit der Frage auseinandergesetzt, warum man sie hören sollte.
Wo informiert ihr euch über neues Lesefutter? Dass man junge Leute ausgerechnet über das Internet für das Lesen von Büchern begeistern kann, hätte vor Jahren wohl kaum jemand für möglich gehalten. Tatsächlich aber erreichen Communitys wie #BookTok oder #Bookstagram heute ein Riesenpublikum und sorgen für kräftige Umsatzzuwächse im Buchhandel – auch in Tübingen, wie das TAGBLATT feststellte. Zu diesem Trend haben wir auch ein Reel auf Insta.
In Mössingen wiederum organisiert das Jugendhaus eine Podcast-Reihe. Sie haben bisher elf Folgen. Frank Rumpel hat mit den Jugendlichen, die mitmachen, gesprochen.
In der Tübinger Uhlandstraße fühlen sich Schüler, Radlerinnen und Autofahrer gleichermaßen im Recht. Kann das überhaupt funktionieren? Unsere Kollegin Christine Laudenbach hat sich die Situation dort angesehen.
„Zur Nase sagen wir ja auch Nase und nicht: das Ding im Gesicht“, sagt Melly Hellstern, Leiterin des Frauenkompetenz-Zentrums Herzstück in Mössingen. Sie findet, Eltern sollten die Geschlechtsteile ihrer Kinder so benennen, wie sie offiziell heißen. „Aufgeklärte Kinder sind geschützte Kinder“, betont die Gomaringerin. Julia Gonser hat mit ihr über ihre Ziele und ihre Kurse gesprochen.
Bei unseren Berufsporträts geht es diesmal um Arbeit im Spannungsfeld zwischen Bagger und Blume. Zwei angehende Landschaftsgärtner berichten, wie es ist, körperlich hart zu arbeiten und immer draußen zu sein.
Bei wem von euch stand die Sams-Bücher im Regal? Moritz Siebert hat ein Interview mit dem Sams-Erfinder Paul Maar gemacht.
Und zuletzt haben wir wie immer unsere kostenlosen Wochenend-Tipps für euch.