Sind E-Scooter legal? Wo dürfen sie fahren? Braucht man einen Führerschein? Der Allgemeine Deutsche Automobil Club informiert. weiterlesen
Die Krisen haben den Konsum von Alkohol und Medikamenten erhöht und zu Problemen bei den Patienten geführt. weiterlesen
Die Brennstoffe Öl, Flüssiggas, Kohle und Holz waren im Krisenjahr 2022 besonders teuer. Für Einkäufe gibt es eine finanzielle Hilfe des Staates: Wer zwischen dem 1. Januar und 1. Dezember 2022 mindestens einmal zu hohen Preisen eingekauft hat, kann eine Erstattung beantragen, erklärt die Verbraucherzentrale. weiterlesen
Als Reaktion auf den Krieg handelt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) im Einklang mit den deutschen Wissenschaftsinstitutionen sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. weiterlesen
Grundsätzlich müssen auch auf dem Motorrad dieselben Verkehrsregeln wie hinter dem Steuer im Auto beachtet werden. weiterlesen
Medienkonsum, SocialDistancing, Ängste? Immer mehr Jugendliche leiden laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter Essstörungen wieAnorexie, Bulimie und Binge-Eating. weiterlesen
Die Landesregierung unterstützt die Kommunen inBaden-Württemberg stärker als bisher dabei,vorhandene Flächen imInnenbereich effizienterzu nutzen. weiterlesen
Erstmals haben mehr als 2,64 Millionen junge Menschen zwischen 20 und 34 Jahren keinen Berufsabschluss. Nur noch knapp 19 Prozent der hiesigen Unternehmen bilden überhaupt aus. weiterlesen
Die Handwerkskammer Reutlingen zeichnet Nikolaus Neumann aus Tübingen im Mai als „Lehrling desMonats“ aus. Der 21-Jährige wird bei der Friedrich Schmid Holzbau in Tübingen im dritten Lehrjahr zum Zimmerer ausgebildet. weiterlesen