Fallen die Temperaturen in den Minusbereich, können Wasserleitungen einfrieren und platzen. Die daraus resultierenden Schäden gehen in die Millionen, wie aktuelle GDV-Zahlen zeigen. Dochschon mit einfachen Mitteln lassen sich Schäden vermeiden. weiterlesen
Wenn der Kollege oder Sportpartner plötzlich zusammenbricht, ist schnelles Handeln wichtig. Denn Erste Hilfe kann Leben retten. weiterlesen
Immer mehr junge Menschen beklagen, dass sie wegen der Corona-Pandemie weniger verdienen. Das besagt eine aktuelle Postbank- Umfrage. Knapp sieben Prozent der 16- bis 29-Jährigen stehen sogar am Rande des finanziellen Ruins. weiterlesen
Die Corona-Krise hat das Mobilitätsverhalten im Jahr 2020 geprägt. Reisebeschränkungen, Kurzarbeit und Lockdowns hatten zur Folge, dass sich die Menschen mehr in der Nähe ihrer Wohnung bewegen. weiterlesen
Gut jedes zweite Kind in Baden-Württemberg (51 Prozent) schaut an einem durchschnittlichen Tag mindestens eine Stunde lang auf einen Fernsehbildschirm, Monitor oder auf ein Smartphone-Display. weiterlesen
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2021 auf 9,50 Euro je Stunde. Der DGB setzt sich nachdrücklich dafür ein, dass der Mindestlohn zukünftig armutsfest wird. weiterlesen