Zu viel Sitzen schadet der Gesundheit und erhöht das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen. Das wissen nicht nur Medizinerinnen und Mediziner, sondern auch ein Großteil der Bevölkerung in Baden-Württemberg. weiterlesen
Schutzimpfungen gehören zu den wirkungsvollsten Maßnahmen, um durch Viren oder Bakterien verursachte Infektionskrankheiten zu verhindern oder deren Verlauf zu mildern. weiterlesen
Gemeinsam mit der Gemeinde Kusterdingen und der Universitätsstadt Tübingen planen die Stadtwerke Tübingen (SWT) einen interkommunalen Windpark. weiterlesen
Die Zahl der Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk ist auf Vorjahresniveau geblieben. weiterlesen
Zur Mitte der Legislaturperiode blickt der Verwaltungsrat der AOK Baden-Württemberg skeptisch auf die bislang erfolgten gesundheitspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung. weiterlesen
Vier von zehn Auszubildenden sind mit der digitalen Ausstattung der Berufsschulen unzufrieden und immer weniger Auszubildende würden ihren eigenenAusbildungsbetrieb weiterempfehlen. weiterlesen
Insgesamt 87180 Medizinisch-psychologische Untersuchungen (MPU) gab es im Jahr 2022 – rund 4 Prozent weniger als im Vorjahr. weiterlesen
Wer eine Leiter für die Baumpflege und Ernte anschaffen möchte, kann zwischen zahlreichen Modellen und Materialien wählen. weiterlesen
Pilzsammler sollten sich nicht nur auf Smartphone-Apps verlassen, um Verwechslungen mit giftigen Pilzen zu vermeiden, sagt Forstminister Peter Hauk. weiterlesen