Die Krankmeldungen von Berufstätigen in Deutschland haben einen neuen Höchststand erreicht. weiterlesen
Bei Autobahnfahrten durch einige Länder wie Österreich, die Schweiz und Tschechien ist eine gültige Vignette Pflicht. Wer häufig im grenznahen Ausland unterwegs ist, greift aus praktischen Gründen gerne zur Jahresvignette. weiterlesen
Am 14. Januar 1953 führte der Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm den Schülerlotsen-Dienst in der BRD ein und gab damit den Startschuss für eines der erfolgreichsten Projekte der ehrenamtlichen Verkehrssicherheitsarbeit. weiterlesen
Zum zweiten Mal hintereinander entscheidet eine beliebte Nahrungspflanze das Rennen bei der Wahl der Giftpflanze des Jahres für sich des BotanischenSondergartens Wandsbek. 2022 war es die Kartoffel. weiterlesen
Der Klimaschutz spielte im deutschen Gesundheitswesen bisher nur eine untergeordnete Rolle. So befassten sich bis Mitte vergangenen Jahres erst 46 Prozent der Organisationen im Gesundheitssektor mit dem Thema Klimaneutralität. weiterlesen
Für die landesweite und regionale Gemeinschaftsförderung der Selbsthilfe stellten die gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg im Jahr 2022 pauschal mehr als 6,5 Millionen Euro zur Verfügung. weiterlesen
Seit Jahresbeginn wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) auch für Arbeitgeber verpflichtend. weiterlesen
Am Universitätsklinikum Tübingen hat dieses Jahr Fabian Friedemann als bester Fachinformatiker-Auszubildender (Fachrichtung Systemintegration) im Land Baden-Württemberg abgeschlossen. weiterlesen
Sind alternative Antriebstechnologien mit Strom, Wasserstoff oder eFuels klimafreundlicher als herkömmliche Verbrenner? Wie sieht der ökologische Fußabdruck unterschiedlicher Antriebskonzepte aus? Der ADAC gibt Antworten. weiterlesen