Wirtschaft & Beruf
Deutsche Bank springt auf Bitcoin-Zug auf
Beim Thema Kryptowährungen hatte die Deutsche Bank lange Zeit gezögert. Nun engagiert sich das Unternehmen doch bei digitalen Vermögenswerten. weiterlesen
Beim Thema Kryptowährungen hatte die Deutsche Bank lange Zeit gezögert. Nun engagiert sich das Unternehmen doch bei digitalen Vermögenswerten. weiterlesen
Der Hwange-Nationalpark in Simbabwe ist berühmt für seinen Elefantenbestand. Wer dort Safari-Urlaub macht, kann den grauen Riesen sogar am Pool begegnen.
Berlin. Zagreb. Kroatien verzeichnet in diesem Jahr Rekordzahlen im Fremdenverkehr. In den Monaten Januar bis August schlugen 16,2 Millionen Urlauber aus dem Ausland mit 88,5 Millionen Übernachtungen zu Buche, teilt der Tourismusverband HTZ mit.
Der Bayerische Wald ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch ein Dorado für Fans von Freizeitparks aller Art. Wir stellen einige von ihnen vor. Von Joachim Hauck
Sie sorgen für mehr Übersicht, machen den Versicherungsordner ortsunabhängig und helfen, Kosten zu sparen: Versicherungs-Apps befördern die Assekuranzbranche ins digitale Zeitalter. Was Verbraucherinnen und Verbraucher über sie wissen sollten. weiterlesen
der Oktober startet, wie der September aufhört: mit schönstem (Spät-)Sommerwetter. Beste Voraussetzung für den Goldenen Oktober mit verkaufsoffenem Sonntag in Rottenburg. Dieses Jahr kommen zum beliebten weiterlesen
Argwöhnisch beäugte ich den amtlich aussehenden Brief, den ich aus unserem Briefkasten geholt hatte: Er war vom Tübinger Finanzamt und er war an meinen Ehemann adressiert – und zwar nur an ihn. weiterlesen
Alle, die Grundbesitz haben – Grundstücke ohne oder mit Gebäuden darauf –, haben sich mit der Neubewertung ihres Besitzes befassen müssen und dazu online ein einigermaßen kompliziertes Formular für das Finanzamt ausfüllen müssen. weiterlesen
Zu viel Sitzen schadet der Gesundheit und erhöht das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen. Das wissen nicht nur Medizinerinnen und Mediziner, sondern auch ein Großteil der Bevölkerung in Baden-Württemberg. weiterlesen
Der Aktionsplan „Blühender Kreis Tübingen“ will auch auf Industrie- und Gewerbeflächen für mehr Artenvielfalt sorgen. weiterlesen
Der Favorit Sascha Chwalek gewann den Spitzberglauf deutlich, bei den Frauen aber gewann eine Läuferin, die niemand auf der Rechnung hatte. weiterlesen
Immerhin bis zum achten Spieltag hat es gedauert, bis der TSV Ofterdingen erstmals zu Hause einen Dreier einfahren konnte. weiterlesen
„Ein gesetzlicher Anspruch auf Wohnungstausch würde die Situation für Mieterinnen und Mieter erheblich verbessern “, erklärt Franz Michel, Leiter für Wohnungs- und Mietenpolitik beim Deutschen Mieterbund. weiterlesen
eine illustre Reihe von Gästen weist der Ammerbucher Design-Talk auf. Vergangenen Donnerstag ging es vor etwa 50 Entscheidern aus der Wirtschaft bei der Firma Design-Tech in Entringen um die USA. Mein weiterlesen
der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, die Bäume wechseln ihre Kleider, ich schiele schon mit einem Auge auf meine dicken Winterpullover. Aber noch sind die Temperaturen warm genug, dass man sogar ins Freibad gehen kann. weiterlesen
Tödlicher Messerstich: Im März wurde im Alten Botanischen Garten ein 23-jähriger Gambier erstochen. Die Tat löste damals großes Entsetzen in der Stadtgesellschaft aus. Zu einer Trauerfeier kamen mehrere Hundert Menschen. weiterlesen
geht es Ihnen auch so wie mir: Der Sommer war schön, lang und warm (ja, nicht immer, schon klar), die Eindrücke aus dem Urlaub integrieren sich langsam in den Alltag, aber so langsam ist es gut? weiterlesen
Am 1. November starten die Französischen Filmtage, die in diesem Jahr an die 100 Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme zeigen, davon zahlreiche Deutschland-Premieren. Der Länderschwerpunkt konzentriert sich zum Jubiläumsfestival auf französische Filme. weiterlesen
Man kann es typischerweise wieder an den politischen Richtungen festmachen, wo die Grenzen zur Einschätzung der Änderungen der neuen Regeln der Bundesjugendspiele (BJS) verlaufen. Denn die sollen jetzt nicht mehr Wettkampf sondern Wettbewerb sein. weiterlesen
Wie arbeiten eigentlich Bestatter? Diese Frage haben sich bestimmt einige Leute schon gestellt. Doch wenn man dann tatsächlich mal in Kontakt mit Menschen aus diesem Berufsfeld kommt, hat man meist andere Gedanken, als über die genaue Tätigkeit des Gegenüber nachzudenken. weiterlesen
Zwar können in der neuen Tiefgarage am Europlatz etwa 1100 Fahrräder geparkt werden. Trotzdem fehlt es nach Beobachtung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Tübingen an öffentlichen Stellplätzen für die umweltfreundlichen Fahrzeuge. weiterlesen