Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem sogenannten grauen oder rosa „Lappen“ unterwegs. weiterlesen
Welche Erkrankungen tragen in Deutschland maßgeblich zur Sterblichkeit bei und wie viele Lebensjahre gehen jeweils durch sie verloren? Im Rahmen des Projekts Burden 2020 hat das Robert-Koch-Institut (RKI) dies nun für Deutschland berechnet. weiterlesen
Die Abstimmung am vergangenen Freitag war einstimmig: Der Beirat des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) entschied sich, die laufende Saison 2020/21 endgültig abzubrechen. weiterlesen
Das letzte Spiel der Tigers aus Tübingen war ein Heimspiel in der Rottenburger Arena – und endete mit einem knappen Sieg der Basketballer aus Leverkusen. weiterlesen
Einen Tag lang war Susanne Gärtner* überglücklich, weil sie einen Corona-Impftermin für sich im Tübinger Impfzentrum in der Horn-Arena ergattert hatte. Dann aber wurde sie ohne Impfung wieder nach Hause geschickt. weiterlesen
Die 29-jährige Katharina Jockovic arbeitet bei der Tübinger Firma Cegat. Zurzeit organisiert sie neben dem Corona-Testzentrum auf dem Firmengelände der Cegat auch vier der neun Teststationen, an denen man das Tübinger Tagesticket bekommen kann. weiterlesen
Seit Monaten sehe ich immer nur die Hälfte jeder Nachrichtensendung – weil ich ständig wegschauen muss. Mir wird nach diesen vielen immer gleichen Bildern inzwischen leicht schummrig, wenn ich sehe, wie weiterlesen
Wer sich ein Haus baut oder eine Wohnung kauft, kann Barrierefreiheit von vornherein berücksichtigen oder wenigstens die Voraussetzungen dafür schaffen. Das spart später Zeit und Geld. Unser Expertenduo bietet Ihnen Tipps zur zeitigen Vorbereitung mit entsprechenden Maßnahmen. weiterlesen
In unserem Bettenfachgeschäft finden Sie Matratzen, Unterfederungen und Bettgestellen und alles rund um Bett, Bad und Küche. weiterlesen
Ute und Rainer Klink haben den Lockdown genutzt, um ihr Museum Boxenstop in Tübingen neu zu gestalten. Auch das Porträt eines historischen Büssing-Busses schmückt jetzt das Oldtimer-und Spielzeugmuseum. weiterlesen
Die Pandemie setzt auch dem Kunstmuseum Reutlingen schwer zu: Das hindert das zum Teil neu zusammengestellte Team um Leiterin Ina Dinter nicht daran, ihr neues Jahresprogramm vorzustellen, das einige spannende Ausstellungen und zahlreiche neue Angebote in der Kunstvermittlung beinhaltet. weiterlesen
Boris Palmer will in Tübingen Windräder aufstellen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) unterstützt die Pläne des Oberbürgermeisters und plädiert für eine regionale Standortplanung, die auch den Artenschutz berücksichtigt. weiterlesen
Ihre Abschlussarbeit am Rottenburger Berufskolleg hat Marfa Luisa August als ansprechend illustriertes Kochbuch mit veganen und vegetarischen Rezepten veröffentlicht, das gebratenen Rosenkohl und gefüllte Paprikaschoten zum Blickfang macht. Wir sprachen mit der 18-jährigen Tübingerin, die ab Herbst Mediendesign studiert, über die Ästhetik gesunder Ernährung. weiterlesen
In Zeiten, in denen kaum analoger Sport möglich ist, in denen man nicht mal als Gruppe durch den Wald hirschen kann und in denen man sogar beim Laufen durch die Wiesen Abstand zum Mitläufer halten muss - da erinnert man sich doch gerne nostalgisch an früher. weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart hat im Februar die ersten Zeugnisse zum „Bachelor Professional“ vergeben. weiterlesen
Jetzt, ab April, verlassen die Zauneidechsen ihr schützendes Winterquartier in frostfreien Holzhaufen, Baumstümpfen oder Gesteinsspalten. Alle Echsenarten sind wechselwarme Tiere, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur von der Außentemperatur gesteuert wird. weiterlesen
Wir bieten im traditionsreichen Gebäude Silberburg (am historischen Marktplatz) regionale Produkte - viele von ortsansässigen Produzenten. weiterlesen
Hochwertige Baumwolltextilien für Wohnzimmer, Esszimmer, Tisch und Küche. Von Kissenhüllen über Tischdecken bis zu Kinderschürzen. weiterlesen
Bei Marbello steht die Frau im Mittelpunkt. Hier wird sympathisch und persönlich beraten - mit viel Herz in kreativer Umgebung. weiterlesen
Empfangen werden Sie im Erdgeschoss von den Düften der Kosmetikfirma L´Occitane, Seifen aus der ältesten Seifenfabrik Marseilles und Seifen. weiterlesen